Ich glaub mich knutscht ein Knut
Also süß ist er ja - da will ich auch gar nicht widersprechen - der kleine Knut. Momentan überall in den gesamten Medien vertreten: der seit 30 Jahren erste in Deutschland geborene Eisbär, der von seiner Mutter verstoßen und davor war, wie sein Zwillingsbruder zu sterben. Vor ein paar Tagen war sein erster offizieller Auftritt und Klein-Knut tapste an den Massen von Kameras vorbei, die ihm zu Ehren Stellung bezogen haben. Tags darauf ist er auf fast sämtlichen Titelblättern zu sehen. Deutschland hat einen neuen Liebling. Nach der gefeierten Nationalelf letzen Sommer ist es nun dieser kleine Knuddelbär. Brauchen die Deutschen immer ein neues Maskottchen das sie anhimmeln können?Denn inzwischen beginnt der Hype um das weiße Fellknäul zu nerven. Nicht Knut selbst, nein, sondern seine mediale Vermarktung, über die man alltäglich stolpert: Knut zum ersten mal im Freigehege, etc etc. Muss man wirklich fragen: gibt es nichts wichtigeres auf der großen weiten Welt? Sind die politischen Entwicklung im Weltgeschehen so zweitrangig? Naja, vielleicht nicht zweitrangig, aber noch lange nicht zu putzig.
Allerdings darf der 0-8-15- Deutsche sich dann auch nicht über seine Regierung und die Weltpolitik beschweren - wenn er sich doch sonst nicht dafür interessiert und engagiert.
gitane - 26. Mär, 08:26



Knut ist süß. Schön und gut. Aber langsam könnten sie sich wieder auf was anderes konzentrieren. So interessant ist es dann auch nicht, ihn stundenlang irgendwo rumtapsen zu sehen. ^^;;