ob es nur überhaupt "nur" einen film gibt, weiß ich nicht. man muss jeden film hinterfragen können. und zumindest scheint mir der film das heldentum des krieges zu stilisieren, was einem nicht den film vermiesen muss, aber man sollte solche gedanken zulassen. natürlich ist es müßig nur über die gewalt zu streiten (oder über die hautfarben). da ist der film zuerst einmal comicableger und dann auch entsprechend konsequent und übertrieben, wie es die natur von comics oft ist.
die debatte, um das überhöhen der gewalt erinnert mich auch ein bisschen an medien-gewalt-debatten, die in der geschichte geführt worden sind. selbst bei homer ist die gewalt undgeschönt beschrieben. und die überhöhung von mythologischen helden findet sich bereits in den im 18. jahrhundert geschriebenen, fiktiven, keltischen geschichten des ossian.
doch kritisch sollte man einen film immer schauen, so toll und gut er auch sein mag. ich erinnere mich da an die hochbeliebte serie "24", die quasi in jeder serie folter als legitimes mittel darstellt. nur ein film klar. aber ich las auch schon von us-soldaten, die ihre vorgesetzten fragten, warum man nicht foltern dürfe, wenn jack bauer das doch auch mache.
ich gebe dir auf jeden fall recht mit dem hinterfragen von filminhalten. Evtl. überschätze ich einfach viele menschen, da mir nie in den Sinn kommen würde, nach diesem film alle perser als butrünstige barbaren anzusehen und ich würde nicht darauf sinnen ruhmhaft im kampf zu fallen oder,...oder... oder...
für mich war es ein film. unterhaltungskino.
bei dem ich mich für zwei stunden von der realität ausklinken konnte
natürlich waren die kampfsequenzen imponierend, in denen sich die spartaner durch das persische heer gemetzelt haben, aber deshalb würde ich nicht auf die idee kommen die iraner in der nächstbesten dönerbude niederzustechen
achja, was mich dann doch überrascht hat: der film ist in deutschland fsk 16
habe 18 erwartet, weil der film alles andere als zimperlich ist
*schulterzuck* aber naja, so ist die zielgruppe größer und die produktionsfirma verdient nen tick mehr - mich interessiert wen man dafür eigentlich bestechen muss O.o
die debatte, um das überhöhen der gewalt erinnert mich auch ein bisschen an medien-gewalt-debatten, die in der geschichte geführt worden sind. selbst bei homer ist die gewalt undgeschönt beschrieben. und die überhöhung von mythologischen helden findet sich bereits in den im 18. jahrhundert geschriebenen, fiktiven, keltischen geschichten des ossian.
doch kritisch sollte man einen film immer schauen, so toll und gut er auch sein mag. ich erinnere mich da an die hochbeliebte serie "24", die quasi in jeder serie folter als legitimes mittel darstellt. nur ein film klar. aber ich las auch schon von us-soldaten, die ihre vorgesetzten fragten, warum man nicht foltern dürfe, wenn jack bauer das doch auch mache.
für mich war es ein film. unterhaltungskino.
bei dem ich mich für zwei stunden von der realität ausklinken konnte
natürlich waren die kampfsequenzen imponierend, in denen sich die spartaner durch das persische heer gemetzelt haben, aber deshalb würde ich nicht auf die idee kommen die iraner in der nächstbesten dönerbude niederzustechen
achja, was mich dann doch überrascht hat: der film ist in deutschland fsk 16
habe 18 erwartet, weil der film alles andere als zimperlich ist
*schulterzuck* aber naja, so ist die zielgruppe größer und die produktionsfirma verdient nen tick mehr - mich interessiert wen man dafür eigentlich bestechen muss O.o
ps: ich sehe gerade, dass du baudelaire liest. sag mir mal später, wie das buch ist.
baudelaires "blumen des bösen" ist ein gedichtband und mir gefällt er bisher richtig gut! Habe zum Glück die zweisprachige Ausgabe : )
schau mal hier => http://de.wikipedia.org/wiki/Les_Fleurs_du_Mal
hier => http://gutenberg.spiegel.de/baudelai/blumen/toc.htm
und hier => http://fleursdumal.org/toc_alphabetical.php